- pissen
- miktieren (fachsprachlich); schiffen (umgangssprachlich); harnen; Lulu machen (umgangssprachlich); eine Stange Wasser in die Ecke stellen (umgangssprachlich); pinkeln (umgangssprachlich); Pipi machen (umgangssprachlich); pieseln (umgangssprachlich); strullen (umgangssprachlich); seichen (umgangssprachlich); pullern (umgangssprachlich); austreten (umgangssprachlich); Wasser lassen; urinieren
* * *
pis|sen ['pɪsn̩] <itr.; hat (derb):urinieren:er pisste an einen Baum.Syn.: ein Bächlein machen (Kinderspr.), ↑ pinkeln (ugs.), Pipi machen (Kinderspr.), sein Wasser abschlagen (salopp), sich das Wasser abschlagen (salopp), ↑ urinieren, Wasser lassen (verhüllend).* * *
* * *
pịs|sen <sw. V.; hat [aus dem Niederd. < mniederd. pissen < frz. pisser, urspr. lautm.]:1. (derb) urinieren:p. müssen, gehen.2. <unpers.> (salopp) [stark] regnen:es pisst schon wieder.* * *
pịs|sen <sw. V.; hat [aus dem Niederd. < mniederd. pissen < frz. pisser, urspr. lautm.]: 1. (derb) urinieren: p. müssen, gehen; an den Baum, in den Kübel p.; sich vor Angst in die Hose p.; Gogo tat sich mit einem vierschrötigen Jungen aus der Untertertia zusammen, der über die zwei Meter hohe Mauer p. konnte (Heckmann, Benjamin 283). 2. <unpers.> (salopp) [stark] regnen: es pisst schon wieder.
Universal-Lexikon. 2012.